- Jederzeit Geld abheben
- Kontoauszüge ausdrucken
- PIN selbst bestimmen
Ihr individuelles Girokonto
VR-KlassikKonto
Nur was Sie nutzen wird auch berechnet!
Neben dem geringen monatlichen Grundpreis berechnen wir Ihnen individuell nur die Leistung, die Sie wirklich in Anpsruch nehmen. Die Einzelpreise gestalten die Abrechnung transparent und übersichtlich.
Verständlich erklärt: Girokonto
Individualität steht im Vordergrund
Mit dem VR-KlassikKonto entscheiden Sie, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen wollen. Wählen Sie aus einer reichhaltigen Angebotspalette die für Sie wichtigen Kontoeigenschaften aus. So individuell wie Sie selbst wird auch Ihr Girokonto. So gewährleistet Ihre Federseebank eG jederzeit Kostenkontrolle und Preistransparenz.
Im Grundpreis des Girokontos enthalten
- Sie können jederzeit an über 18.300 genossenschaftlichen Geldautomaten kostenlos beziehungsweise kostengünstig Bargeld abheben. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.
- Ihre Kontoauszüge können Sie an circa 14.000 Automaten Ihrer Volksbanken und Raiffeisenbanken oder online ausdrucken.
- Sie bestimmen die PIN Ihrer VR-BankCard selbst und ändern sie direkt am Geldautomaten.
- Die Nutzung unserer VR-Banking-App und das Online-Banking ist ebenfalls enthalten.
Weitere buchbare Leistungen
Alle weiteren Leistungen werden von Ihnen festgelegt und gesondert abgerechnet. Zur Wahl stehen:
- Buchungen (online, mit Beleg, ohne Beleg),
- Auszahlungen am Schalter in Ihrer Filiale,
- Verwaltung Ihrer Daueraufträge,
- VR-BankCard
- Kreditkarte
* Bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken
Buchungen2 | VR-KomfortKonto1 |
---|---|
Bartransaktionen | |
Ein- & Auszahlung am Schalter | 0,60 Euro |
Auszahlung an Geldautomaten der Federseebank | ![]() |
Auszahlung an Geldautomaten im BankCard ServiceNetz | ![]() |
Unbartransaktionen | |
Onlinebuchung (OnlineBanking-Aufträge) | 0,60 Euro |
Beleglose Buchung (z.B. Überweisungseingang, Lastschriftbelastung, Dauerauftrag, ec-cash) | 0,60 Euro |
Beleghafte Buchung (z.B. Überweisungsauftrag, Lastschrift, Scheck) | 0,60 Euro |
Kontoauszüge3 | |
Elektronischer Kontoauszug | ![]() |
Kontoauszugsdrucker | ![]() |
Zustellung oder Schließfachabholung | 1,00 Euro |
Karten | |
VR-BankCard p.M. | 0,60 Euro |
Kreditkarte GoldCard p.a. | 75,00 Euro |
Kreditkarte ClassicCard p.a. | 30,00 Euro |
Kreditkarte BasicCard p.a. | 15,00 Euro |
Serviceleistungen | |
Überweisung durch Mitarbeiter erfasst | 0,90 Euro |
Dauerauftrag (einrichten, ändern, löschen) | ![]() |
Online-Banking | ![]() |
Sm@rtTAN4, mobileTAN, SecureGo | ![]() |
VR-Banking-App | ![]() |
VR-Finanzstatus | ![]() |
Individuelle PIN bei der VR-BankCard | ![]() |
Grundpreis p.M. | 0,60 Euro |
- = im Grundpreis enthalten
- Die Kontoabrechnung erfolgt monatlich.
- Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden jeweils fehlerfrei durchgeführt werden (Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist).
- Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt, die mit dem Kunden vereinbarte Form der Kontoauszugserstellung ist kostenlos.
- Bei Nutzung des smartTAN-Verfahrens: Einmalig 10 € für den smartTAN-Generator
Häufige Fragen zum individuellen Girokonto
Das Geldautomatennetz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe heißt "BankCard ServiceNetz" und umfasst deutschlandweit über 18.300 Geldautomaten. Mehr als 99 Prozent aller Volksbanken und Raiffeisenbanken nehmen am BankCard ServiceNetz teil. Funktionen wie das Geldabheben sind bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken kostenlos. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.
Wenn Sie im Besitz einer girocard sind, können Sie auch im Ausland Geld abheben. Die genauen Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater.
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ab 2018 benötigen Sie außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Federseebank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.